- die Unveränderlichkeit
- - {invariability} tính không thay đổi, tính cố định
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Unveränderlichkeit — Un|ver|ạ̈n|der|lich|keit 〈a. [′ ] f. 20; unz.〉 unveränderl. Beschaffenheit * * * Un|ver|ạ̈n|der|lich|keit [auch: ʊn…], die; : das Unveränderlichsein. * * * Un|ver|ạ̈n|der|lich|keit [auch: ], die; : das Unveränderlichsein … Universal-Lexikon
Unveränderlichkeit Gottes — eine Eigenschaft Gottes, die von der platonischen u. aristotelischen Auffassung der Bewegung aus erdacht wurde (Beweger) u. jede von ”außen“ her motivierte oder verursachte Veränderung in Gott ausschließen soll. In der biblisch bezeugten… … Neues Theologisches Wörterbuch
Unveränderlichkeit — Un|ver|ạ̈n|der|lich|keit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Darwin: Die Evolution der Lebensformen — Im Laufe des 18. Jahrhunderts ging nicht nur der Glaube an die Abgeschlossenheit des Universums verloren, sondern auch seine zeitliche Überschaubarkeit. Zwar gewährte die Idee von der Einmaligkeit der Schöpfung noch den Zusammenhalt ihrer… … Universal-Lexikon
Spezielle Relativitätstheorie — Die spezielle Relativitätstheorie (kurz: SRT) ist eine physikalische Theorie über Raum und Zeit. Sie verallgemeinert das galileische Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik auf alle Gesetze der Physik. Dieses Prinzip besagt, dass in allen… … Deutsch Wikipedia
Speziellen Relativitätstheorie — Die spezielle Relativitätstheorie (kurz: SRT) ist eine physikalische Theorie über Raum und Zeit. Sie verallgemeinert das galileische Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik, welches besagt, dass in allen relativ zueinander gleichförmig… … Deutsch Wikipedia
Zur Elektrodynamik bewegter Körper — Die spezielle Relativitätstheorie (kurz: SRT) ist eine physikalische Theorie über Raum und Zeit. Sie verallgemeinert das galileische Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik, welches besagt, dass in allen relativ zueinander gleichförmig… … Deutsch Wikipedia
Metaphysik (Aristoteles) — Die Metaphysik (Originaltitel τὰ μετὰ τὰ φυσικά – ta meta ta physika – „Das hinter der Physik“) ist ein aus mehreren Teilstücken zusammengefasstes Werk des griechischen Philosophen Aristoteles aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., das einem Teilgebiet… … Deutsch Wikipedia
Wiegevorrichtungen, Wagen — (weighing appliances, scales; appareils de pesage; bilancie pese), zur Bestimmung des Gewichtes von Massen durch Abgleichung mit Hilfe von geeichten Gewichtseinheiten (kg). Die Art und Weise, wie die Abgleichung vorgenommen wird, und die hieraus… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Platon [1] — Platon, 1) P. der Komiker, Dichter der älteren u. mittleren Attischen Komödie, Zeitgenoß des Sokrates u. des Aristophanes, dessen Feind er war; seine Komödien sind verloren. 2) P. der Philosoph (hieß eigentlich Aristokles, bekam den Namen P.… … Pierer's Universal-Lexikon
Invarianz — Ịn|va|ri|anz 〈[ va ] f.; ; unz.〉 Unveränderlichkeit [→ invariant] * * * ịn|va|ri|ant <Adj.> [aus lat. in = un , nicht u. ↑ variant] (bildungsspr., Fachspr.): bei veränderten Bedingungen unverändert bleibend: ein er Begriff; e Merkmale.… … Universal-Lexikon